Posts mit dem Label Plätzchen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Plätzchen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 29. November 2023

Kartoffellebkuchen

 




Einfach gemacht, butterweich und lecker !


2 Eier, 220 g Zucker, je 30 g Zitronat und Orangeat, 200 g gekochte Kartoffeln,170 g gemahlene Nüsse,150 g Mehl,1 P. Backpulver, 1 gehäufter TL Zimt, 1 TL Lebkuchengewürz

48 Oblaten a 50 cm und Schokoguss für die Glasur

Die Kartoffeln durchpressen oder reiben, Zitronat und Orangeat etwas zerkleinern, mit den restlichen Zutaten vermischen. Den Teig mit einem EL oder mit einem Eisportionierer auf die Oblaten verteilen. 

In die Hälfte vom Teig  kann man 1 geh. El Backkakao und 1 EL Nutella mischen.

Im vorgeheiztem Backofen bei 170 Grad Umluft ca. 12 bis 15 Minuten backen.

Ausgekühlt mit Schokoguss bestreichen und nach Wunsch verzieren.


Ich finde sie köstlich. 


Lasst es Euch gutgehen......Simi :-)  








Freitag, 24. November 2023

Schokolinchen

 






Hallo ihr Lieben....


manche nennen sie Himmelsboten, bei mir heißen die kleinen Kerle Schokolinchen.  :-) 


Für ca.  30 Plätzchen


300 g Mehl, 200 g weiche Butter, 100 g Puderzucker, 1 Eigelb, 1/2 TL Backpulver , 1/2 P. Vanillezucker und eine kleine Salz

30 Schokolinsen zum Belegen.

Alle Teigzutaten zu einem glatten Teig verkneten und 1 Stunde kalt stellen.


Den Teig ausrollen und Sterne ausstechen. Mit je einer Schokolinse belegen und einen Zacken Teig in Richtung Linse einschlagen. Auf ein Backblech legen.

Bei 200 Grad O / U  8 - 10 Minuten backen.


Ausgekühlt Augen und Mund mit einem Schokotupfen auf die Sterne malen. 


Liebe Grüße Simi :-) 





Samstag, 26. November 2022

Zuckersterne

 





Aus Omas Backbuch....einfach und lecker !


Wenn man genau hinschaut glitzern sie sogar ein bisschen  :-) .


Rezept

250 g Mehl, 125 g weiche Butter, 125 g Zucker, 1 Ei, 1 kleine Messerspitze Backpulver und eine kleine Prise Salz

 zusätzlich eine Mischung aus Zucker und einer Messerspitze Zimt

Alles Zutaten zu einem Teig verkneten, er klebt nicht, lässt sich gleich weiter verarbeiten,

Auf leicht bemehlter Fläche ausrollen und Sterne ausstechen, mit einer Seite in die Zuckermischung drücken, mit der Anderen nach unten auf ein Backblech legen.

Bei 180 Grad O / U 8 bis 10 Minuten backen. 


Ich wünsche Euch eine wunderschöne Adventszeit. 


Alles Liebe.... Simi :-)





Sonntag, 20. November 2022

Kokosmakronen

 





Mein Lieblingsrezept für Makronen


Alle Jahre wieder geht sie los, die schöne Zeit der Weihnachtsbäckerei. Bei mir beginnt sie meist in der Woche vor dem 1. Advent.



Es gibt jede Menge Rezepte von Kokosmakronen, alle ähnlich und oft vom Geschmack her doch ganz anders.

Und vielleicht kennt ihr sie noch, die kleinen Klarsichttüten, die es schon vor 50 Jahren  zu kaufen gab. Außen leicht knusprig, innen butterweich ? Genau so schmecken diese  Makronen.



Rezept für ca. 50 Makronen

300 g Kokosraspel, 150 g Zucker, 150 g Schmand, 2 Eier und ein paar Tropfen Bittermandelaroma

Eier, Schmand und Zucker schaumig schlagen. Kokosraspel und Aroma zugeben und alles gut vermischen. dazu braucht man kein elektrisches Rührgerät.

Auf ein Backblech kleine Häufchen geben und im vorgeheiztem Backofen bei 160 Grad ca. 20 Minuten backen.


Ausgekühlt mit Schokoguss verzieren.


Lasst es Euch gut gehen .... Simi :-)






Donnerstag, 26. November 2020

Nougatkugeln

 





Sie schmecken himmlisch :-)


Rezept für 30 Kugeln


150g Mehl, 50 g Speisestärke, 80 g Puderzucker. 1 Eigelb, 1 TL Vanillezucker, 120 g weiche Butter

Alle Zutaten zu einem glatten Teig verkneten. Er muss nicht kalt gestellt werden.

30 kleine Kugeln formen, auf ein Backblech legen und je eine kleine Mulde eindrücken.

Im vorgeheiztem Backofen bei 200 Grad O / U 10 bis 12 Minuten backen.


Für die Füllung 100 g Nougat in einem Wasserbad flüssig werden lassen, dann in die Mulden füllen.


Alles Liebe .... Simi :-)









Dienstag, 24. November 2020

Schokolinchen

 





Hallo ihr Lieben....


manche nennen sie Himmelsboten, bei mir heißen die kleinen Kerle Schokolinchen.  :-) 


Für ca.  30 Plätzchen


300 g Mehl, 200 g weiche Butter, 100 g Puderzucker, 1 Eigelb, 1/2 TL Backpulver , 1/2 P. Vanillezucker und eine kleine Salz

30 Schokolinsen zum Belegen.

Alle Teigzutaten zu einem glatten Teig verkneten und 1 Stunde kalt stellen.


Den Teig ausrollen und Sterne ausstechen. Mit je einer Schokolinse belegen und einen Zacken Teig in Richtung Linse einschlagen. Auf ein Backblech legen.

Bei 200 Grad O / U  8 - 10 Minuten backen.


Ausgekühlt Augen und Mund mit einem Schokotupfen auf die Sterne malen. 


Liebe Grüße Simi :-) 





Nutellaküsschen

 





Nutella küsst Kokos :-)


Rezept für 30 Plätzchen

Teig

250 g Mehl, 160 g weiche Butter, 80 g Puderzucker, 1/2 Vanillezucker, 1 Tl Backpulver, eine kleine Prise Salz, 1 EL Backkakao, 2 EL Kokosflocken und 1 Eigelb

Alle Zutaten zu einem glatten Teig verkneten. 30 Minuten kalt stellen.

Für die Füllung

120 g zimmerwarmes Nutella mit 40 g Kokosraspel

Nutella mit den Kokosraspeln verrühren, falls die Nugatcrem zu fest ist, das Glas in einen Topf mit warmen Wasser stellen. 


Aus dem Teig 30 Kugeln formen, auf ein Backblech legen und kleine Vertiefungen eindrücken. Kokoscrem darin verteilen. Ein paar Flocken lose darüber streuen.

Im vorgeheiztem Backofen bei 200 Grad O / U  ca. 12 Minuten backen.

Ausgekühlt mit Puderzucker bestäuben.


Alles Liebe

Simi :-)









Sonntag, 22. November 2020

Apfeltaler

 





Hallo ihr Lieben......


ich zeige euch ein schnelles Rezept aus meinem alten Backbuch. Und es gelingt jedem Hobbybäcker. :-) 


Rezept für 10 bis 12 Taler mit oder ohne Rosinen


250 g Mehl, 150 g weiche Butter, 100 g Zucker, 1 P. Vanillezucker, 1 Ei, 1 flacher TL Zimt,1 kleine Prise Salz und 1/2 P. Backpulver


2 bis 3 Äpfel und je nach Geschmack eine Handvoll Rosinen.


Alle Teigzutaten verkneten. Die Äpfel schälen, entkernen und in kleine Würfel schneiden. Zusammen mit den Rosinen in den Teig geben und vermischen.


Mit einem EL oder mit angefeuchteten Fingern kleine Taler auf ein Backblech geben.

Im vorgeheiztem Backofen bei 200 Grad O / U 15 bis 20 Minuten goldbraun backen.

Mit etwas geschmolzener Butter einstreichen und mit Puderzucker bestäuben.


Lasst es euch gut gehen !

Simi :-)










Sonntag, 15. November 2020

Kokosflocken

 





Hallo ihr Lieben.....


vielleicht kennt sie noch der ein oder andere von euch, die selbstgemachten Kokosflocken. Meine Mutter hat sie schon vor über 50 Jahren immer um die Weihnachtszeit gemacht.


Rezept für ca. 30 Stück


150 g Kokosraspel, 100 g Kokosfett, 100 g Puderzucker und 1TL Vanillezucker

Für die dunklen Flocken zusätzlich 1 EL Kakao


Das Kokosfett schmelzen, die trockenen Zutaten vermischen und mit dem Fett vermengen.

Kleine Häufchen auf ein Back oder Butterbrotpapier geben. Fest werden lassen.

Je nach Geschmack mit Schokolade verzieren . 

Wenn man die Kokosflocken gleich verzehrt, kann man noch einen Schuss Sahne in die Masse geben, als Tip von meiner Großmutter . :-)


Alles Liebe...... Simi 








Montag, 9. November 2020

Milchmädchen Makronen

 




Hallo ihr Lieben........


Diese Milchmädchenmakronen sind schnell und einfach gemacht und vor allem  super lecker ! 



Rezept für 30 Makronen


1 Dose gezuckerte Milch, 1 Ei und 200 g Kokosflocken


Die Zutaten gut vermischen, kleine Häufchen auf Oblaten oder einfach nur auf Backpapier setzen.

Im vorgeheiztem Backofen bei 160 Grad Umluft 15 Minuten goldbraun backen.


Ausgekühlt mit Schokoguss verzieren.


Alles Liebe Simi :-)










Dienstag, 3. Dezember 2019

Heidesand






Hallo ihr Lieben......


diese Plätzchen wecken in mir Kindheitserinnerungen, man konnte sie schon vor 50 Jahren bei fast jedem gescheiten Bäcker zur Weihnachtszeit  günstig kaufen. Ich finde sie köstlich ohne viel Schnickschnack.

Für ca. 70 Plätzchen

250 g Butter, 200 g Zucker, 1 P. Vanillezucker, 3 EL Milch, 3 g Backpulver, 375 g Mehl und eine Prise Salz....
Butter in einer kleinen Pfanne leicht anbräunen und wieder erkalten lassen. Dann mit Zucker cremig rühren. Die anderen Zutaten zugeben und zu einem glatten Teig verkneten. Rollen formen und einige Stunden kalt stellen bis sie fest sind. 
Dann in Scheiben schneiden und 10 Minuten bei 180 Grad O / U backen.

Ich wünsche euch eine tolle Adventszeit.

Simi :-D 






Samstag, 30. November 2019

Herzoginnen







Hallo ihr Lieben...

Herzoginnen dürfen in meinen Plätzchendosen nicht fehlen, sie gehören zu unseren Favoriten. Ich kann sie euch sehr empfehlen. 


Rezept

4 Eiweiß , 200 g Puderzucker, 200 g gemahlene Mandeln oder Nüsse, 1 Msp. Zimt

Für die Füllung

120 g Schokolade, 50 g Sahne, 50 g Butter, 1 gestr. El Zucker oder 120 g geschmolzenen Nougat


Das Eiweiß zu festem Schnee schlagen, den Zucker nach und nach einrieseln lassen, zuletzt die Mandeln und den Zimt vorsichtig untermischen.

Kleine Kreise mit einem Tl oder einer Spitztülle auf ein Backblech geben, welches mit Backpapier ausgelegt wurde. Bei 150 Grad ca. 30 Minuten backen und auskühlen lassen.

Die Sahne in einem kleinen Topf erhitzen und vom Herd nehmen. Schokolade, Zucker und Butter zugeben. Unter rühren schmelzen lassen. Etwas abkühlen lassen.

Jeweils ein Plätzchen mit der Crem bestreichen und ein Zweites darüber legen.

Mit Puderzucker bestäuben.



Ich wünsche euch viel Spaß beim Backen.

 Eure Simi  :-) 









Donnerstag, 28. November 2019

Spitzbuben







Hallo ihr Lieben....


die Plätzchendosen füllen sich ….. :-)

Spitzbuben dürfen natürlich nicht fehlen, zart knusprige Plätzchen mit Gelee oder Marmelade gefüllt.


Rezept :

380 g Mehl, 120 g gemahlene Mandeln, 1 Tl Backpulver, 1 kleine Prise Salz, 250 g Butter, 200 g Zucker, 1 Eigelb

Zum Bestreichen

ca. 100 g Himbeergelee oder Erdbeermarmelade

Puderzucker zum Bestäuben


Alle Zutaten zu einem festen Teig verkneten. Sollte er kleben, 30 Minuten kalt stellen. Dann auf leicht bemehlter Fläche runde Plätzchen ausstechen. In die Hälfte der Plätzchen ein Loch oder einen kleinen Stern ausstechen.

Im vorgeheiztem Backofen bei 200 Grad O / U ca. 10 Minuten backen und auskühlen lassen.

Die Marmelade verrühren und auf die Hälfte der Plätzchen streichen und mit den restlichen Plätzchen zusammensetzen.


Mit einem Hauch Puderzucker bestäuben.


Alles Liebe

Simi :-)









Montag, 18. November 2019

Quarkmakronen








Plätzchenzeit :-)


Zutaten für ca. 40 kleine Makronen

2 Eiweiß, 70 g Puderzucker, 40 g Quark, 100 g Kokosraspel

Eiweiß schnittfest schlagen. Die restlichen Zutaten untermischen und kleine Häufchen mit einem Teelöffel auf ein Backblech setzen. Bei 160 Grad 12 - 15 min backen. Auskühlen lassen und mit Puderzucker bestreuen.

Alles Liebe

Simi :-) 






Freitag, 8. November 2019

Weihnachtsplätzchen











Hallo ihr Lieben....

jetzt geht sie langsam los, die gemütliche Zeit vor Weihnachten,  die Plätzchen und Stollenbäckerei in unseren Küchen. Ich habe heute  aus einem Grundteig 12 verschiedene Plätzchen gebacken. Sie schmecken alle sehr lecker und man hat innerhalb kurzer Zeit gleich so viele verschiedene Gebäckstücke in der Plätzchendose. 



Grundteig Butterplätzchen 

500 g Mehl, 250 g Butter, 250 g Zucker, 2 Eier, 2 gestr. TL Backpulver, eine kleine Prise Salz
Alle Zutaten zu einem Teig verkneten, kalt stellen und weiter verarbeiten.
Je nach Sorte ca. 8 bis 10 min bei 180 Grad O / U backen. 

Gut auskühlen lassen, bevor man sie vom Blech nimmt, damit diese zarten Teilchen nicht zerbrechen. Schmecken sehr buttrig und lecker. 







Aus diesem Teig wurden bei mir
10 Traumplätzchen, 10 Husarenkrapfen, 12 Vanillesterne, 20 Zimtstangen, 10 Knusperkugeln, 10 Schokosterne mit Streusel, 10 Zitronenplätzchen, 20 Glühweinherzen, 20 Vanillekipferl, 10 Nugattaler, 10 Schokoküsschen und aus dem Rest Kordelschnüre

Den Teig durch 11 teilen

Traumplätzchen

Das übrige Eiweiß mit 100 g Puderzucker zu festem Schnee schlagen. Auf 10 runde Teigkreise je einen Klecks Marmelade geben und mit einer Spritztülle den Eischnee darüber geben. Bei 140 Grad O / U 25 min backen.

Knusperkugeln

100 g Teig mit 1 gestr. TL Kakao, 1 EL Krokant und einer kleinen Prise Zimt verkneten, so dass er marmoriert ausschaut. Kugeln formen , in Puderzucker rollen, dann bei 180 Grad 10 min backen.

Zitronenplätzchen

100 g Teig mit 1/ 2 TL abgeriebene Zitronenschale verkneten, Plätzchen ausstechen und 8 min backen. Erkaltet mit einem Guss aus Puderzucker und Zitronensaft bestreichen. Mit wenig geriebener Zitronenschale bestreuen.

Glühweinherzen

Den Teig mit einer Prise Zimt vermengen.
Herzen ausstechen, 8 min backen. Mit einem Guss aus Puderzucker und Glühwein bestreichen.

Vanillesterne

Plätzchen ausstechen, in eine Mischung aus Vanillezucker und Kristallzucker drücken, dann 8 min backen.

Nugattaler

Runde Plätzchenausstechen und 8 Minuten backen. Ausgekühlt mit erhitztem Nugat bestreichen und je 2 zusammenlegen. Mit Schokoguss verzieren.

Schokosterne mit Butterstreusel

1 leicht geh. TL Backkakao in den Teig kneten. Sterne ausstechen, je einen Klecks Himbeermarmelade auf jedes Plätzchen streichen. Streusel aus 30 g Mehl, 20 g Butter und 15 g Zucker darüber bröseln. 8 bis 10 min backen.

Zimtstangen

Den Teig mit einer Prise Zimt verkneten. Dann ausrollen, mit einer Gabel Muster einritzen und in Streifen schneiden. die obere Seite in eine Zucker- Zimtmischung drücken und 8 min backen.

Husarenkrapfen

Teig so lassen oder noch zusätzlich 1 EL geriebene Haselnüsse zugeben. Kugeln formen, kleine Mulden eindrücken und diese mit Himbeermarelade füllen. 10 min backen.

Schokoküsschen

Den Teig mit 1 TL Backkakao und 1 EL Schokoraspel verkneten. Kleine Kugeln formen, etwas flach drücken und 10 min backen. Erkaltet je 2 Stück mit je einem Klecks Marmelade zusammenkleben und mit Schokoguss verzieren.

Vanillekipferl

Teig mit 30 g gemahlenen Mandeln mischen, Kipferl mit einem Eierbecher ausstechen und 8 min backen. Noch warm vorsichtig in einer Mischung aus Vanille und Zucker wälzen.

Aus Teigresten mit leicht eingeölten Fingern je dunkle und helle Teigschnüre formen. Diese verkordeln . 10 Minuten backen.

Aus dem übrigem Baiser von den Traumplätzchen kann man noch ein paar Kokosmakronen backen. 
Einfach ein paar Flocken und 1 geh. TL Quark untermischen, kleine Häufchen auf Oblaten geben . Bei 160 Grad ca. 15 min backen, dann hat man Nummer 13.


Weitere tolle Rezepte für die Weihnachtszeit findet ihr hier auf meinem Blog  >>> klick


Lasst es euch gut gehen

Simi :-)