Posts mit dem Label Weihnachten werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Weihnachten werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 29. November 2023

Kartoffellebkuchen

 




Einfach gemacht, butterweich und lecker !


2 Eier, 220 g Zucker, je 30 g Zitronat und Orangeat, 200 g gekochte Kartoffeln,170 g gemahlene Nüsse,150 g Mehl,1 P. Backpulver, 1 gehäufter TL Zimt, 1 TL Lebkuchengewürz

48 Oblaten a 50 cm und Schokoguss für die Glasur

Die Kartoffeln durchpressen oder reiben, Zitronat und Orangeat etwas zerkleinern, mit den restlichen Zutaten vermischen. Den Teig mit einem EL oder mit einem Eisportionierer auf die Oblaten verteilen. 

In die Hälfte vom Teig  kann man 1 geh. El Backkakao und 1 EL Nutella mischen.

Im vorgeheiztem Backofen bei 170 Grad Umluft ca. 12 bis 15 Minuten backen.

Ausgekühlt mit Schokoguss bestreichen und nach Wunsch verzieren.


Ich finde sie köstlich. 


Lasst es Euch gutgehen......Simi :-)  








Freitag, 24. November 2023

Schokolinchen

 






Hallo ihr Lieben....


manche nennen sie Himmelsboten, bei mir heißen die kleinen Kerle Schokolinchen.  :-) 


Für ca.  30 Plätzchen


300 g Mehl, 200 g weiche Butter, 100 g Puderzucker, 1 Eigelb, 1/2 TL Backpulver , 1/2 P. Vanillezucker und eine kleine Salz

30 Schokolinsen zum Belegen.

Alle Teigzutaten zu einem glatten Teig verkneten und 1 Stunde kalt stellen.


Den Teig ausrollen und Sterne ausstechen. Mit je einer Schokolinse belegen und einen Zacken Teig in Richtung Linse einschlagen. Auf ein Backblech legen.

Bei 200 Grad O / U  8 - 10 Minuten backen.


Ausgekühlt Augen und Mund mit einem Schokotupfen auf die Sterne malen. 


Liebe Grüße Simi :-) 





Samstag, 26. November 2022

Zuckersterne

 





Aus Omas Backbuch....einfach und lecker !


Wenn man genau hinschaut glitzern sie sogar ein bisschen  :-) .


Rezept

250 g Mehl, 125 g weiche Butter, 125 g Zucker, 1 Ei, 1 kleine Messerspitze Backpulver und eine kleine Prise Salz

 zusätzlich eine Mischung aus Zucker und einer Messerspitze Zimt

Alles Zutaten zu einem Teig verkneten, er klebt nicht, lässt sich gleich weiter verarbeiten,

Auf leicht bemehlter Fläche ausrollen und Sterne ausstechen, mit einer Seite in die Zuckermischung drücken, mit der Anderen nach unten auf ein Backblech legen.

Bei 180 Grad O / U 8 bis 10 Minuten backen. 


Ich wünsche Euch eine wunderschöne Adventszeit. 


Alles Liebe.... Simi :-)





Sonntag, 20. November 2022

Kokosmakronen

 





Mein Lieblingsrezept für Makronen


Alle Jahre wieder geht sie los, die schöne Zeit der Weihnachtsbäckerei. Bei mir beginnt sie meist in der Woche vor dem 1. Advent.



Es gibt jede Menge Rezepte von Kokosmakronen, alle ähnlich und oft vom Geschmack her doch ganz anders.

Und vielleicht kennt ihr sie noch, die kleinen Klarsichttüten, die es schon vor 50 Jahren  zu kaufen gab. Außen leicht knusprig, innen butterweich ? Genau so schmecken diese  Makronen.



Rezept für ca. 50 Makronen

300 g Kokosraspel, 150 g Zucker, 150 g Schmand, 2 Eier und ein paar Tropfen Bittermandelaroma

Eier, Schmand und Zucker schaumig schlagen. Kokosraspel und Aroma zugeben und alles gut vermischen. dazu braucht man kein elektrisches Rührgerät.

Auf ein Backblech kleine Häufchen geben und im vorgeheiztem Backofen bei 160 Grad ca. 20 Minuten backen.


Ausgekühlt mit Schokoguss verzieren.


Lasst es Euch gut gehen .... Simi :-)






Sonntag, 20. Dezember 2020

Windbeuteldessert mit Schokocrem

 




Rezept für 4 Personen


1 Packung Miniwindbeutel

1 Päckchen Schokoladenpudding, 3 EL Zucker, 1 geh TL Kakao, 450 ml Milch und 50 g weiche Butter

1 Sahne, 1 Sahnesteif und 1/2 P. Vanillezucker

Zimt


Den Pudding mit 450 ml Milch nach Anweisung kochen, den Backkakao in den heißen Pudding rühren und leicht abgekühlt mit der Butter vermischen. 

Die Windbeutel in eine geeignete Form legen, die ausgekühlte Schokocrem darüber streichen.

Die steif geschlagene Sahne auf das Dessert verteilen. 1 bis 2 Stunden kalt stellen.

Mit Zimt bestäubt servieren. 


Alles Liebe..... Simi :-)




















Samstag, 19. Dezember 2020

Weihnachtsdessert mit Butterspekulatius

 




Rezept für 5 Gläser


100 g Butterspekulatius, 50 g geschmolzene Butter 

300 g Schmand und 300 g Quark, 2 EL Zucker, 100 g Baiser

200 g  Beerengrütze 

1 Becher Sahne, 1 EL Zucker, 5 Butterspekulatius, Zimt und Dekosterne


Die Kekse in einem Gefrierbeutel platt walzen und mit der Butter  verkneten, in die Gläser aufteilen.

Schmand mit Zucker und Quark cremig rühren, die grob zerhackten Baiser unterheben, auf die Butterspekulatius geben. Beerengrütze darüber verteilen.

Die steif geschlagene Sahne mit einem Spritzbeutel über die Grütze geben, mit Zimt, Spekulatius und goldene Zuckersterne dekorieren. 

Bis zum Servieren kalt stellen. Es schmeckt himmlisch ..... :-)


Liebe Grüße Simi 




Donnerstag, 26. November 2020

Nougatkugeln

 





Sie schmecken himmlisch :-)


Rezept für 30 Kugeln


150g Mehl, 50 g Speisestärke, 80 g Puderzucker. 1 Eigelb, 1 TL Vanillezucker, 120 g weiche Butter

Alle Zutaten zu einem glatten Teig verkneten. Er muss nicht kalt gestellt werden.

30 kleine Kugeln formen, auf ein Backblech legen und je eine kleine Mulde eindrücken.

Im vorgeheiztem Backofen bei 200 Grad O / U 10 bis 12 Minuten backen.


Für die Füllung 100 g Nougat in einem Wasserbad flüssig werden lassen, dann in die Mulden füllen.


Alles Liebe .... Simi :-)









Dienstag, 24. November 2020

Schokolinchen

 





Hallo ihr Lieben....


manche nennen sie Himmelsboten, bei mir heißen die kleinen Kerle Schokolinchen.  :-) 


Für ca.  30 Plätzchen


300 g Mehl, 200 g weiche Butter, 100 g Puderzucker, 1 Eigelb, 1/2 TL Backpulver , 1/2 P. Vanillezucker und eine kleine Salz

30 Schokolinsen zum Belegen.

Alle Teigzutaten zu einem glatten Teig verkneten und 1 Stunde kalt stellen.


Den Teig ausrollen und Sterne ausstechen. Mit je einer Schokolinse belegen und einen Zacken Teig in Richtung Linse einschlagen. Auf ein Backblech legen.

Bei 200 Grad O / U  8 - 10 Minuten backen.


Ausgekühlt Augen und Mund mit einem Schokotupfen auf die Sterne malen. 


Liebe Grüße Simi :-) 





Nutellaküsschen

 





Nutella küsst Kokos :-)


Rezept für 30 Plätzchen

Teig

250 g Mehl, 160 g weiche Butter, 80 g Puderzucker, 1/2 Vanillezucker, 1 Tl Backpulver, eine kleine Prise Salz, 1 EL Backkakao, 2 EL Kokosflocken und 1 Eigelb

Alle Zutaten zu einem glatten Teig verkneten. 30 Minuten kalt stellen.

Für die Füllung

120 g zimmerwarmes Nutella mit 40 g Kokosraspel

Nutella mit den Kokosraspeln verrühren, falls die Nugatcrem zu fest ist, das Glas in einen Topf mit warmen Wasser stellen. 


Aus dem Teig 30 Kugeln formen, auf ein Backblech legen und kleine Vertiefungen eindrücken. Kokoscrem darin verteilen. Ein paar Flocken lose darüber streuen.

Im vorgeheiztem Backofen bei 200 Grad O / U  ca. 12 Minuten backen.

Ausgekühlt mit Puderzucker bestäuben.


Alles Liebe

Simi :-)









Sonntag, 22. November 2020

Apfeltaler

 





Hallo ihr Lieben......


ich zeige euch ein schnelles Rezept aus meinem alten Backbuch. Und es gelingt jedem Hobbybäcker. :-) 


Rezept für 10 bis 12 Taler mit oder ohne Rosinen


250 g Mehl, 150 g weiche Butter, 100 g Zucker, 1 P. Vanillezucker, 1 Ei, 1 flacher TL Zimt,1 kleine Prise Salz und 1/2 P. Backpulver


2 bis 3 Äpfel und je nach Geschmack eine Handvoll Rosinen.


Alle Teigzutaten verkneten. Die Äpfel schälen, entkernen und in kleine Würfel schneiden. Zusammen mit den Rosinen in den Teig geben und vermischen.


Mit einem EL oder mit angefeuchteten Fingern kleine Taler auf ein Backblech geben.

Im vorgeheiztem Backofen bei 200 Grad O / U 15 bis 20 Minuten goldbraun backen.

Mit etwas geschmolzener Butter einstreichen und mit Puderzucker bestäuben.


Lasst es euch gut gehen !

Simi :-)










Sonntag, 15. November 2020

Kokosflocken

 





Hallo ihr Lieben.....


vielleicht kennt sie noch der ein oder andere von euch, die selbstgemachten Kokosflocken. Meine Mutter hat sie schon vor über 50 Jahren immer um die Weihnachtszeit gemacht.


Rezept für ca. 30 Stück


150 g Kokosraspel, 100 g Kokosfett, 100 g Puderzucker und 1TL Vanillezucker

Für die dunklen Flocken zusätzlich 1 EL Kakao


Das Kokosfett schmelzen, die trockenen Zutaten vermischen und mit dem Fett vermengen.

Kleine Häufchen auf ein Back oder Butterbrotpapier geben. Fest werden lassen.

Je nach Geschmack mit Schokolade verzieren . 

Wenn man die Kokosflocken gleich verzehrt, kann man noch einen Schuss Sahne in die Masse geben, als Tip von meiner Großmutter . :-)


Alles Liebe...... Simi 








Montag, 9. November 2020

Milchmädchen Makronen

 




Hallo ihr Lieben........


Diese Milchmädchenmakronen sind schnell und einfach gemacht und vor allem  super lecker ! 



Rezept für 30 Makronen


1 Dose gezuckerte Milch, 1 Ei und 200 g Kokosflocken


Die Zutaten gut vermischen, kleine Häufchen auf Oblaten oder einfach nur auf Backpapier setzen.

Im vorgeheiztem Backofen bei 160 Grad Umluft 15 Minuten goldbraun backen.


Ausgekühlt mit Schokoguss verzieren.


Alles Liebe Simi :-)










Dienstag, 24. Dezember 2019

Weihnachten vor 50 Jahren






Hallo ihr Lieben........

in den Tagen vor Heiligabend erinnere ich mich gern an meine Kindheit und an Weihnachten vor 50 Jahren zurück Es waren ganz andere Zeiten wie heute und trotzdem sehr schön.

In der Adventszeit lag meist viel Schnee, wir Kinder konnten Schneehöhlen und riesige Schneemänner bauen.
Wir hatten keine Thermohosen oder Schneeanzüge, Thermostiefel gab es auch erst viel später. Wenn wir abends bei Einbruch der Dunkelheit unsere Holzschlitten heimwärts zogen,waren unsere Füße meist pitschnass und eisig, an den Stoffhosen hing der Schnee in kleinen Eisbollern fest, unsere Wollhandschuhe durchgenässt und steif vom Schnee, krank waren wir trotzdem selten.

An den Adventsonntagen saßen wir mit Lebkuchen und Tee im Kerzenschein bei meiner Großmutter in der kleinen Dachwohnung, sie schürte den  Küchenofen ein, auf dem Tisch bimmelte ihr altes Glockenspiel und drehte seine Runden kling, kling, kling......abends sangen wir zusammen Weihnachtslieder. Dabei wurden dann auch die Kerzen in der alten Holzpyramide angezündet. Oft tropfte dabei massig Wachs auf die Tischdecke.

Meine Mutter backte Stollen in dieser Zeit gleich in Massen, mindestens 10 Stück mussten es sein, der dann teilweise in der Verwandtschaft und unter Freunden verschenkt wurde. Sie knetete den Teig per Hand in einer großen Blechwanne. Zum Backen schafften wir ihn  zum Bäcker, dabei wurde die große Wanne auf unseren Schlitten gestellt und man stakste durch den Schnee. Ich lief als Kind  hinter dem Schlitten und hielt die Wanne fest. :-D

Das Besorgen vom Tannenbaum war die Arbeit von meinem Vater, früher gab es nur Fichten oder Kiefern, Edeltannen eher selten. Die Fichten waren oft in so schlechtem Zustand, dass sie kurz nach Heiligabend ihre Nadeln verloren, deswegen gab es bei uns meist eine Kiefer mit ihren riesigen Nadeln.

Meine Mutter schmückte sie an Heiligabend in aller früh, wir Kinder durften dann nur mal einen neugierigen Blick durch das Schlüsselloch erhaschen. Am Baum hingen Kugeln und Glocken in Silber, Wattebällchen und Lametta, welches meine Mutter sorgfältig, jeden Streifen einzeln, an den Baum hängte .

Mittags gab es an Heiligabend immer Nudelsuppe mit Geflügelklein und Petersilie oder Buttersemmeln mit Kakao......das mag ich heute noch gern. Wir Sachsen ditschen ja gern trockenen Kuchen oder Buttersemmeln in Kakao oder Kaffee. :-)

Am Nachmittag zu Heiligabend hatte meine Mutter meist noch Geschenke im Schlafzimmer zu packen, wir Kinder tobten draußen im Schnee oder sahen im  Fernseher Märchenfilme an, bis am späten Nachmittag endlich die Glocke bimmelte und das Wohnzimmer geöffnet wurde. Im Lichterglanz strahlte der Weihnachtsbaum.

Abends war es bei uns Tradition....es gab Würstchen mit Kartoffelsalat, was ich als Kind gar nicht so gern mochte. :-)
Danach wurde zusammen das Geschirr gespült und die Küche sauber gemacht. Wir Kinder waren natürlich aufgeregt und schauten immer wieder neugierig zum Fenster hinaus, denn bald sollte ja der Weihnachtsmann kommen.........

Als wir dann endlich alle geschniegelt und gebügelt im Wohnzimmer saßen, die Lichter am Baum angezündet waren, polterte und klopfte es draußen an die Tür . Endlich kam er mit seinem Sack voller Geschenke.....hohoho draußen vom Walde komme ich her.........:-)

Nachdem wir alle brav unsere Gedichte und Lieder vorgetragen hatten, bekamen wir endlich unsere langersehnten Geschenke.

Einmal hatte meine Mutter meine Puppe neu eingehäkelt und mir eine neue Decke für den Puppenwagen genäht, aus ihrem Brautschleier. ........was für eine Freude. :-D

Von Oma gab es meist Wollstrümpfe, Schal und Handschuhe..........

Nach der Bescherung gab es bei uns dann Kaffee und Tee, der 1. Stollen wurde angeschnitten. Die Erwachsenen saßen beisammen und wir Kinder spielten mit unseren neuen Sachen.

Morgens dann am 1. Weihnachtsfeiertag standen wir  sehr früh auf und gingen mit Oma und ihrer Schwester zur Christmette in die Kirche.

Und wenn wir Kinder dort brav waren, gab es bei Tante Lisbeth nach Gänsebraten, Knödel und Blaukraut noch einmal Bescherung................. :-D


Das war Weihnachten in den 60er Jahren.......wir hatten wenig, aber es war eine schöne Zeit, an die ich mich gern zurück erinnere.


Ich wünsche euch allen eine schöne und besinnliche Weihnachtszeit im Kreise eurer Familien.......... und vielen, vielen Dank an all meine Leser für eure Treue zu meinem Blog. Ich freue mich sehr darüber.


Lasst es euch gut gehen

Eure Simi :-)








Donnerstag, 19. Dezember 2019

Weihnachtsdessert




Hallo ihr Lieben.....

vielleicht kennt ihr ja noch das alte DDR Rezept vom Schneewittchen Nachtisch. Damals wurde Sahnequark mit Kirschgrütze in Gläser gefüllt und mit geraspelter Schokolade bestreut, manchmal bröselte meine alte Tante Liesbeth noch Pumpernickel Brot unter den Quark. Schmeckt auch sehr lecker, aber ich habe dieses alte Rezept ein wenig aufgepeppt und daraus wurde dann mein Weihnachtsdessert für dieses Jahr. 


Für 6 kleine Gläser

30 g Butter, 50 g Kakao Butterkekse, Zimt

200 g Sahne, 200 g Quark, 200 g Schmand, 1 EL Puderzucker, 2 TL Sanapart

6 EL rote Grütze ( Fertigprodukt ), 3 Baiser, Dekosterne

Die Butter zerlassen, die Kekse in einer Tüte zerbröseln, beides mit einer Prise Zimt vermischen.
Je einen EL voll in die Gläser füllen.

Die Sahne mit sanapart steif schlagen, mit Quark, Schmand und Puderzucker cremig rühren.
Auf die Keksstreusel verteilen, je 1 EL Grütze darüber geben.

Die restl. Quarksahne mit einer Spitztülle auf die Grütze spritzen.

3 weiße Baiser zerbröselt als Schnee auf die Gläser verteilen, mit Goldsterne verzieren. Im Kühlschrank mindestens 2 Stunden ruhen lassen.

Ich wünsche euch viel Spaß bei all euren Vorbereitungen für das Weihnachtsfest :-)

Simi :-) 












Dienstag, 3. Dezember 2019

Heidesand






Hallo ihr Lieben......


diese Plätzchen wecken in mir Kindheitserinnerungen, man konnte sie schon vor 50 Jahren bei fast jedem gescheiten Bäcker zur Weihnachtszeit  günstig kaufen. Ich finde sie köstlich ohne viel Schnickschnack.

Für ca. 70 Plätzchen

250 g Butter, 200 g Zucker, 1 P. Vanillezucker, 3 EL Milch, 3 g Backpulver, 375 g Mehl und eine Prise Salz....
Butter in einer kleinen Pfanne leicht anbräunen und wieder erkalten lassen. Dann mit Zucker cremig rühren. Die anderen Zutaten zugeben und zu einem glatten Teig verkneten. Rollen formen und einige Stunden kalt stellen bis sie fest sind. 
Dann in Scheiben schneiden und 10 Minuten bei 180 Grad O / U backen.

Ich wünsche euch eine tolle Adventszeit.

Simi :-D 






Samstag, 30. November 2019

Herzoginnen







Hallo ihr Lieben...

Herzoginnen dürfen in meinen Plätzchendosen nicht fehlen, sie gehören zu unseren Favoriten. Ich kann sie euch sehr empfehlen. 


Rezept

4 Eiweiß , 200 g Puderzucker, 200 g gemahlene Mandeln oder Nüsse, 1 Msp. Zimt

Für die Füllung

120 g Schokolade, 50 g Sahne, 50 g Butter, 1 gestr. El Zucker oder 120 g geschmolzenen Nougat


Das Eiweiß zu festem Schnee schlagen, den Zucker nach und nach einrieseln lassen, zuletzt die Mandeln und den Zimt vorsichtig untermischen.

Kleine Kreise mit einem Tl oder einer Spitztülle auf ein Backblech geben, welches mit Backpapier ausgelegt wurde. Bei 150 Grad ca. 30 Minuten backen und auskühlen lassen.

Die Sahne in einem kleinen Topf erhitzen und vom Herd nehmen. Schokolade, Zucker und Butter zugeben. Unter rühren schmelzen lassen. Etwas abkühlen lassen.

Jeweils ein Plätzchen mit der Crem bestreichen und ein Zweites darüber legen.

Mit Puderzucker bestäuben.



Ich wünsche euch viel Spaß beim Backen.

 Eure Simi  :-)